Während eurer Ausbildungszeit in der Jugendfeuerwehr werden verschiedene Prüfungen abgelegt.
Nach dem erfolgreichem Absolvieren einer Prüfung erhaltet ihr jeweils ein Abzeichen, welches ihr an der dafür vorgesehenen Stelle tragen dürft. Diese Abzeichen, welche Ausdruck eurer Leistung sind, könnt ihr auch später während eurer Zeit bei der aktiven Truppe der Feuerwehr weiterhin tragen. Da sie jedoch nur während der Zeit bei der Jugendfeuerwehr abgelegt werden können, erkennt man "auf den ersten Blick" einen schon in der Jugend sehr gut ausgebildeten Feuerwehrmann an seinen Ehrenzeichen. Bei einigen Prüfungen gibt es Leistungsstufen, so dass man beim erstmaligen Ablegen die Stufe I erhält, bei der zweiten Teilnahme die Stufe II u.s.w.
Unsere Jugendwarte:
Chronik
Details
Die Jugendfeuerwehr hat in Fürstenzell eine lange Tradition
Infos folgen
Mach mit!
Details
Team, Action, Technik, Toleranz – bei uns macht Helfen Spaß!
Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Damit Du Dir einen Eindruck von der Jugendfeuerwehr Fürstenzell machen kannst, stellen wir Dir hier kurz die drei Eckpfeiler unserer Jugendarbeit vor:
Feuerwehrtechnische Ausbildung Technik fasziniert – in praktischer und theoretischer Ausbildung erfährst Du was es heißt Verantwortung zu tragen. Du lernst den Umgang mit technischen Geräten genauso wie das Arbeiten im Team. Und vieles von dem Wissen lässt sich – wie z.B. Erste Hilfe – auch im täglichen Leben sinnvoll anwenden. In der Jugendfeuerwehr wirst Du für den Feuerwehrdienst ausgebildet. Mit 18 wirst du dann Teil der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Fürstenzell.
Freizeit Die Jugendfeuerwehr bietet viele Freitzeitmöglichkeiten. Sowohl bei alljährlich stattfindenden Ausflügen und Feiern, bei denen sich die Jugendfeuerwehr teilnimmt, als auch bei internen Veranstaltungen, Festen oder gesellschaftlichen Ereignissen in der Gemeinde: Im Mittelpunkt steht stets das Kennenlernen und der Austausch mit anderen Jugendlichen. Im Rahmen von spannenden Wettkämpfen kannst Du Dich mit anderen Feuerwehrjugendgruppen messen - auf Landkreis- oder sogar Bezirksebene.
Soziales Engagement Zudem ist das Übernehmen von gesellschaftlicher Verantwortung ein wichtiger Teil unserer Jugendarbeit, weshalb sich die Jugendfeuerwehr Fürstenzell sehr stark in diesem Bereich engagiert, beispielsweise bei der Aktion "Licht von Betlehem".
Neugierig geworden? Wenn Du zwischen 12 und 18 Jahre alt bist und Dir vorstellen kannst, bei uns mitzumachen, dann komm doch einfach zu einer unserer Jungendfeuerwehr-Übungen! Treffpunkt ist immer das Feuerwehrhaus in Fürstenzell.
Falls Du vorab noch Fragen hast, kannst Du Dich natürlich jederzeit gerne bei unsere Jugendwarte Markus und Stefan oder bei unserer Wehrführung melden. Oder du sprichst einfach ein Dir bekanntes Mitglied unserer Feuerwehr an.