Auch ganz neue Sommerreifen sind bei Minustemperaturen kein Ersatz für Winterreifen. Nur Winterpneus bleiben selbst bei hohen Minustemperaturen weich und elastisch und sichern den nötigen Halt auf der Fahrbahn. Laut Auto Club Europa werden Winterreifen zu lange verwendet. Das Reifenalter spielt aber eine wichtige Rolle für die Sicherheit. Winterreifen sollten daher spätestens alle sechs Jahre erneuert werden. Tipp: wenn Sie Winterreifen aufziehen, tun Sie das auf allen 4 Rädern.
Mischbereifung sorgt für schlechtes Fahrverhalten
Es ist zwar erlaubt, an Autos achsweise Winter- und Sommerreifen aufzuziehen - empfehlenswert ist es dennoch nicht. Die Sachverständigen von DEKRA meinen, damit werde an der falschen Stelle gespart. Denn dadurch geht ein Teil der Traktion verloren, die auf winterlichen Straßen dringend gebraucht wird. Dadurch bricht ein Fahrzeug auf glatter Fahrbahn leichter aus.
Das Auto sollte mit 4 Winterreifen ausgestattet sein.
Außerdem kann ein unterschiedlicher Abrollumfang von Winter- und Sommerreifen unter ungünstigen Umständen die ABS-Regelung beeinträchtigen. Wer sicher durch den Winter kommen will, sollte nicht an der falschen Stelle sparen und Winterreifen auf allen vier Rädern montieren. Raureif und Bodenfrost nehmen zu - Höchste Zeit für Winterreifen. Warten Sie nicht bis zum ersten Schneefall. Dann sind die Reifenhändler überlastet, das Chaos ist programmiert. Es kann sogar sein, dass manche Reifen bei frühem Schnee nicht mehr sofort zu bekommen sind. Akut ist hierbei die Nachfrage bei Winterreifen für Kleinwagen, die durch die Abwrackprämie zusätzlich zugelassenen Fahrzeuge im Kleinwagensegment. Falls Sie meinen Sie bräuchten keine Winterreifen weil Sie nicht ins Gebirge fahren sollten Sie wissen, dass Winterreifen nichts mit Gebirge oder Schnee zu tun haben. In erster Linie geht um die besseren Fahreigenschaften bei Winterlichen Temperaturen. Winterreifen bestehen aus einer besonders weichen Gummimischung, die speziell bei Kälte für gute Griffigkeit, kurze Bremswege und damit für Sicherheit sorgt. Das wirkt sich bereits bei plus 7 Grad aus! Also nutzen Winterreifen auch einem Autofahrer aus Hamburg, wo es bei kühlen Temperaturen zwar kaum schneit, aber öfter mal regnet.
Welche Winterreifen sind empfehlenswert?
Je nach Verwendungszweck können Sie auswählen, ob die Reifen schwerpunktartig besser bei Schnee oder besser bei Eis und Nässe greifen. Also wird der Hamburger eher einen anderen Reifen wählen als der Münchner.
Tipp: Kaufen Sie sich gleich die passenden Autofelgen dazu. Wer Herbst für Herbst seine Reifen ummontieren lässt, zählt jedes Mal unnötig viel Geld.
Falls Sie Ihre Winterreifen schon vor einigen Jahren gekauft haben
Prüfen Sie vor dem Wechsel unbedingt, ob das Profil auf jeden Fall noch gut 4mm tief ist. Fahren Sie Winterreifen nie bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm runter. Das wäre viel zu wenig!
Achten Sie auf das Alter der Winterreifen
Länger als 5 Jahre sollten Sie Winterreifen nicht fahren. Dann sind die Weichmacher nicht mehr weich genug und die Vorteile dahin. Prüfen Sie auch ob Nägel oder Splitter in die Lauffläche eingedrungen sind oder ob die Flanken Risse zeigen. Winterreifen sollten nach Empfehlung des ADAC im Frühjahr nicht zu lange gefahren werden. Frühlingshafte Temperaturen seien enorme Belastung für die Winterpneus, deren Materialmischung speziell für niedrige Temperaturen ausgelegt ist. Durch den erhöhten Abrieb reiche das Profil der Winterreifen möglicherweise nur zwei Saisons. Außerdem verlängere sich der Bremsweg.
Sicherheit durch Winterreifen
Auf vielen Straßen in Österreich und Italien gilt die Winterreifenplficht. In Deutschland ist eine Änderung der StVO durchgesetzt worden, wodurch die Ausrüstung des Autos an das aktuelle Wetter anzupassen ist. Die Sommerreifen können meist bequem beim Händler in ein Lager untergebracht werden. Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe bieten ab Temperaturen von unter 7 Grad Celsius einen deutlich kürzeren Bremsweg an.
Schmale oder Breite Winterreifen?
ch brauche für mein Auto demnächst neue Winterreifen sollte ich diese lieber in der schmalen oder in der breiten Variante kaufen? Auf Schnee spielt die Reifenbreite keine große Rolle, beim Aquaplaning jedoch, zeigen die Breiten Reifen deutliche Schwächen. Daher lieber zu den schmalen Winterreifen kaufen.